Zweck: Regel 10 schreibt vor, wie ein Schlag vorzubereiten und auszuführen ist und welche Beratung und andere Hilfe ein Spieler von Anderen (einschließlich Caddies) entgegennehmen darf. Das grundlegende Prinzip ist, dass Golf ein Geschicklichkeitsspiel ist und eine persönliche Herausforderung darstellt.
Zweck: Regel 10.1 schreibt vor, wie ein Schlag auszuführen ist und bestimmt dabei verschiedene unzulässige Handlungen. Ein Schlag wird ausgeführt, indem mit einem Schlägerkopf ehrlich nach einem Ball geschlagen wird. Die grundlegende Herausforderung liegt darin, den ganzen Schläger frei zu schwingen, ohne ihn zu verankern.
Bei einem Schlag
Beim Schlag darf der Spieler den Schläger in keiner Weise verankern, weder
Berührt der Schläger des Spielers, die greifende Hand oder der Unterarm beim Schlag leicht den Körper oder die Kleidung, ohne gegen den Körper gehalten zu werden, ist dies kein Verstoß gegen diese Regel.
„Unterarm“ nach dieser Regel bedeutet den Teil des Arms unterhalb des Ellenbogengelenks einschließlich des Handgelenks.
Ein Spieler darf beim Schlag nicht absichtlich mit den Füßen auf beiden Seiten der Spiellinie oder absichtlich mit einem Fuß auf der Spiellinie oder der Verlängerung dieser Linie hinter dem Ball stehen.
Der Begriff Spiellinie in dieser Regel umfasst nur die tatsächliche Spiellinie ohne angemessene Entfernung auf beiden Seiten.
Ausnahme – Es ist straflos, wenn der Stand versehentlich oder um der Spiellinie eines anderen Spielers auszuweichen, eingenommen wird.
Ein Spieler darf keinen sich bewegenden Ball schlagen:
Aber: Es gibt drei straflose Ausnahmen:
Ausnahme 1 – Der Ball beginnt erst sich zu bewegen, nachdem der Spieler den Rückschwung für den Schlag begonnen hat: Unter diesen Umständen einen Schlag auszuführen, wird von Regel 9.1b und nicht von dieser Regel behandelt.
Ausnahme 2 – Ball fällt vom Tee: Einen Schlag nach einem vom Tee fallenden Ball ausführen, wird nicht von dieser Regel, sondern von Regel 6.2b(5) erfasst.
Ausnahme 3 – Ball bewegt sich im Wasser: Bewegt sich ein Ball in zeitweiligem Wasser oder im Wasser in einer Penalty Area
In beiden Fällen darf der Spieler das Spiel nicht unangemessen verzögern (siehe Regel 5.6a), damit Wind oder fließendes Wasser den Ball in eine bessere Lage bewegen können.
Strafe für Verstoß gegen Regel 10.1: Grundstrafe.
Im Zählspiel zählt ein Schlag, der unter Verstoß gegen diese Regel gespielt wird, und der Spieler zieht sich zwei Strafschläge zu.
Zweck: Eine grundlegende Herausforderung für den Spieler ist, über Strategie und Taktik für sein Spiel zu entscheiden. Aus diesem Grund gibt es für den Spieler Einschränkungen hinsichtlich Beratung und anderer Hilfe während der Runde.
Während einer Runde darf ein Spieler nicht
Dies gilt nicht vor der Runde, während einer Spielunterbrechung nach Regel 5.7a oder zwischen Runden eines Turniers.
Siehe Regeln 22, 23 und 24 (In Spielformen mit Partnern darf ein Spieler seinen Partner oder den Caddie des Partners beraten und darf den Partner oder den Caddie des Partners um Beratung bitten).
(1) Spiellinie für den Ball angeben, ausgenommen auf dem Grün. Ein Spieler darf seine Spiellinie angezeigt bekommen, indem er
(2) Spiellinie für den Ball auf dem Grün angeben. Vor dem Schlag dürfen nur der Spieler oder sein Caddie die Spiellinie für den Spieler anzeigen, aber mit diesen Einschränkungen:
Während der Schlag gespielt wird, darf der Caddie nicht absichtlich an einer Stelle auf oder nahe der Spiellinie des Spielers stehen, oder anderweitig (zum Beispiel durch Anzeigen eines Punkts oder Werfen eines Schattens auf dem Grün) die Spiellinie anzuzeigen.
Ausnahme – Caddie bedient Flaggenstock: Der Caddie darf an einer Stelle auf oder nahe der Spiellinie des Spielers stehen, um den Flaggenstock zu bedienen.
(3) Keinen Gegenstand hinlegen, um die Einnahme der Standposition zu unterstützen. Ein Spieler darf keine Standposition für den Schlag einnehmen, indem er einen Gegenstand benutzt, der durch oder für den Spieler zum Ausrichten seiner Füße oder seines Körpers hingelegt wurde, zum Beispiel ein zum Anzeigen der Spiellinie auf den Boden gelegter Schläger.
Nimmt der Spieler einen Stand unter Verstoß gegen diese Regel ein, kann er die Strafe nicht vermeiden, indem er von seinem Stand zurücktritt und den Gegenstand entfernt.
(4) Einschränkung für den Caddie, hinter dem Spieler zu stehen. Sobald ein Spieler beginnt, seinen Stand für den Schlag einzunehmen und bis der Schlag beendet ist,
Ausnahme – Ball auf dem Grün: Liegt der Ball des Spielers auf dem Grün, ist es nach dieser Regel straflos, wenn der Spieler von seinem Stand zurücktritt und nicht wieder beginnt, diesen einzunehmen, bis der Caddie sich von dieser Stelle entfernt hat.
Siehe Regeln 22, 23 und 24 (In Spielformen mit Partnern dürfen der Partner des Spielers und der Caddie des Partners dieselben Handlungen vornehmen (mit denselben Einschränkungen), die der Caddie des Spielers nach den Regeln 10.2b(2) und (4) vornehmen darf).
(5) Körperliche Unterstützung und Schutz vor Wettereinflüssen. Ein Spieler darf nicht schlagen
Vor dem Schlag ist solche Hilfe oder Schutz zulässig, außer wie nach Regel 10.2b(3) und (4) untersagt.
Diese Regel verbietet es dem Spieler nicht, sich selbst während eines Schlags gegen Wettereinflüsse zu schützen, zum Beispiel, indem er Schutzkleidung trägt oder einen Schirm über seinen Kopf hält.
Strafe für Verstoß gegen Regel 10.2: Grundstrafe.
Zweck: Dem Spieler ist es gestattet, einen Caddie einzusetzen, der ihm seine Schläger trägt, ihn berät und ihm anderweitig während der Runde hilft, aber es gibt Einschränkungen, was dem Caddie erlaubt ist. Der Spieler ist für die Handlungen seines Caddies während der Runde verantwortlich und zieht sich bei einem Regelverstoß des Caddies eine Strafe zu.
(1) Spieler darf zeitgleich nur einen Caddie haben.
Ein Spieler darf einen Caddie haben, der seine Schläger trägt, transportiert und handhabt, Beratung erteilt und ihm während der Runde auf andere erlaubte Weise hilft, aber mit diesen Einschränkungen:
Gleich ob ein Spieler einen Caddie hat oder nicht, ist eine andere Person kein Caddie, die mit dem Spieler mitläuft oder mitfährt oder andere Gegenstände für den Spieler trägt (wie Regenanzug, Schirm oder Speisen und Getränke), es sei denn, sie wurde vom Spieler als solcher bezeichnet oder sie trägt, transportiert oder handhabt die Schläger des Spielers.
(2) Zwei oder mehr Spieler dürfen sich einen Caddie teilen. Gibt es eine Regelfrage zu einer bestimmten Handlung eines gemeinsam eingesetzten Caddies und ist zu entscheiden, für welchen Spieler der Caddie handelte:
Siehe Leitlinien für die Spielleitung, Abschnitt 8; Musterplatzregel H-1 (Die Spielleitung darf eine Platzregel erlassen, die den Einsatz von Caddies untersagt oder vorschreibt oder den Spieler in der Wahl des Caddies einschränkt).
Strafe für Verstoß gegen Regel 10.3a:
Nachfolgend Beispiele, was einem Caddie erlaubt oder nicht erlaubt ist:
(1) Handlungen, die stets erlaubt sind: Ein Caddie darf stets wie folgt handeln, wenn dies nach den Regeln gestattet ist:
(2) Handlungen, die nur mit Erlaubnis des Spielers gestattet sind: Ein Caddie darf folgende Handlungen nur ausführen, wenn die Regeln dies dem Spieler erlauben und dieser dem Caddie es genehmigt (die Erlaubnis muss jedes Mal ausdrücklich erteilt werden und nicht im Allgemeinen für die Runde):
(3) Unzulässige Handlungen: Ein Caddie darf keine der nachfolgenden Handlungen für den Spieler vornehmen:
Ein Spieler ist für die Handlungen seines Caddies sowohl auf der Runde als auch während einer Spielunterbrechung nach Regel 5.7a verantwortlich, aber nicht vor oder nach der Runde.
Wenn die Handlung des Caddies gegen eine Regel verstößt oder gegen eine Regel verstoßen würde, wenn die Handlung durch den Spieler vorgenommen würde, zieht der Spieler sich die Strafe nach dieser Regel zu.
Hängt die Anwendung einer Regel davon ab, ob sich der Spieler bestimmter Tatsachen bewusst war, gehört zum Kenntnisstand des Spielers auch alles, was seinem Caddie bekannt ist.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Status eines Balls, wenn dieser auf dem Platz liegt und zum Spielen eines Lochs verwendet wird.
Ein Ball, der nicht im Spiel ist, ist ein falscher Ball.
Der Spieler kann nicht mehr als einen Ball zur gleichen Zeit im Spiel haben (siehe Regel 6.3d für eingeschränkte Fälle, in denen ein Spieler zur gleichen Zeit auf einem Loch mehr als einen Ball im Spiel haben kann).
Beziehen sich die Regeln auf einen ruhenden Ball oder einen sich bewegenden Ball, ist damit ein Ball im Spiel gemeint.
Wurde ein Ballmarker hingelegt, um die Stelle eines Balls im Spiel zu markieren,
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Ein Gegenstand, der verwendet wird, um einen Ball für den Abschlag über den Boden zu heben. Es darf nicht länger als 101,6 Millimeter (4Inches) sein und muss den Ausrüstungsregeln entsprechen.
Jede vorübergehende Ansammlung von Wasser auf der Bodenoberfläche (zum Beispiel Pfützen, entstanden durch Regen oder Beregnung oder wenn ein Gewässer über seine Ufer tritt), die:
Es reicht nicht aus, wenn der Boden nass, matschig oder weich ist oder dass das Wasser kurzzeitig sichtbar ist, wenn der Spieler auf den Boden tritt. Eine Ansammlung von Wasser muss bestehen bleiben, bevor oder nachdem der Stand eingenommen wurde.
Sonderfälle:
Ein Bereich, aus dem Erleichterung mit einem Strafschlag in Anspruch genommen werden darf, wenn der Ball des Spielers dort zur Ruhe kommt.
Eine Penalty Area ist
Eine Penalty Area ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Penalty Areas, die sich durch die zur Kennzeichnung verwendete Farbe unterscheiden:
Ist die Farbe einer Penalty Area von der Spielleitung nicht gekennzeichnet oder angegeben, wird sie als rote Penalty Area behandelt.
Die Grenze einer Penalty Area erstreckt sich vom Boden sowohl nach oben als auch nach unten:
Die Grenze einer Penalty Area sollte durch Pfähle, Linien oder physische Merkmale gekennzeichnet werden:
Ist die Grenze einer Penalty Area durch Linien oder durch physische Merkmale definiert, können Pfähle verwendet werden, um zu zeigen, wo die Penalty Area ist, aber sie haben keine andere Bedeutung.
Ist die Grenze eines Gewässers nicht durch die Spielleitung definiert worden, wird diese Penalty Area durch ihre natürliche Grenze bestimmt (das heißt dort, wo der Boden abzufallen beginnt, um die Vertiefung zu bilden, die Wasser enthalten kann).
Enthält ein Gewässer üblicherweise kein Wasser (zum Beispiel ein Drainagegraben oder ein Regensammelbecken, das, außer nach größeren Niederschlägen trocken ist), darf die Spielleitung dieses als Teil des Geländes definieren (was bedeutet, dass es keine Penalty Area ist).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Eine Spielform, bei der ein Spieler oder eine Partei gegen alle anderen Spieler oder Parteien in einem Turnier konkurriert.
In der Standardform des Zählspiels (siehe Regel 3.3)
Andere Formen des Zählspiels mit unterschiedlichen Zählweisen sind Stableford, Maximum Score und Par / Bogey (siehe Regel 21).
Alle Formen des Zählspiels können entweder als Einzel-Turnier (jeder Spieler spielt für sich) oder in Turnieren mit Parteien aus Partnern (Vierer oder Vierball) gespielt werden.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Der gesamte Bereich des Spiels innerhalb jeder durch die Spielleitung bestimmten Platzgrenzen:
Diese fünf definierten Bereiche bilden den Platz:
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Alles, was vom Spieler oder dem Caddie des Spielers benutzt, gehalten oder getragen wird.
Gegenstände, die der Platzpflege dienen, zum Beispiel Bunkerharken, sind nur Ausrüstung, während sie vom Spieler oder Caddie gehalten oder getragen werden.
Ausrüstung/1 - Status von Gegenständen, die von anderer Person für den Spieler getragen werden
Gegenstände, außer Schlägern, die von einer anderen Person als dem Spieler oder seinem Caddie getragen werden, sind äußere Einflüsse, auch wenn sie dem Spieler gehören. Sie sind jedoch Ausrüstung des Spielers, wenn sie sich im Besitz des Spielers oder seines Caddies befinden.
Wenn, beispielsweise, ein Spieler einen Zuschauer bittet, seinen Schirm zu tragen, ist der Schirm ein äußerer Einfluss, solange er sich im Besitz des Zuschauers befindet. Reicht der Zuschauer dem Spieler den Schirm, ist er ab diesem Zeitpunkt Ausrüstung des Spielers.
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Ein Spieler, der mit einem anderen Spieler als Partei in einem Lochspiel oder Zählspiel zusammen spielt.
Ein Spieler, der mit einem anderen Spieler als Partei in einem Lochspiel oder Zählspiel zusammen spielt.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Ein Spieler, der mit einem anderen Spieler als Partei in einem Lochspiel oder Zählspiel zusammen spielt.
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Ein Spieler, der mit einem anderen Spieler als Partei in einem Lochspiel oder Zählspiel zusammen spielt.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Ein Spieler, der mit einem anderen Spieler als Partei in einem Lochspiel oder Zählspiel zusammen spielt.
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Der gesamte Bereich des Spiels innerhalb jeder durch die Spielleitung bestimmten Platzgrenzen:
Diese fünf definierten Bereiche bilden den Platz:
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Fläche des Lochs, auf dem der Spieler gerade spielt, die
Auf dem Grün eines Lochs befindet sich das Loch, in das der Spieler einen Ball zu spielen versucht.Das Grün ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes. Alle Grüns der anderen Löcher, die der Spieler gerade nicht spielt, bezeichnet man als falsche Grüns und sind Teil des Geländes.
Die Grenze eines Grüns ist dadurch definiert, dass dort die besonders vorbereitete Fläche beginnt (zum Beispiel dort, wo das Gras besonders geschnitten ist, um die Grenze zu zeigen), es sei denn, die Spielleitung legt die Grenze anders fest (zum Beispiel durch eine Linie oder Punkte).
Wenn ein Doppelgrün für das Spiel zweier verschiedener Löcher genutzt wird,
Aber: Die Spielleitung darf eine Grenze definieren, die das Doppelgrün in verschiedene Grüns teilt, sodass beim Spielen eines dieser Löcher durch einen Teil des Doppelgrüns, der beim Spielen des anderen Lochs benutzt wird, als falsches Grün zählt.
Das Verändern von einer oder mehreren Bedingungen, die den Schlag oder andere physische Gegebenheiten beeinflussen, die das Spiel beeinträchtigen, sodass ein Spieler möglicherweise einen Vorteil für einen Schlag daraus erlangt.
Die Lage des ruhenden Balls des Spielers, der Raum des beabsichtigten Stands, der Raum des beabsichtigten Schwungs, die Spiellinie und der Erleichterungsbereich, in den der Spieler den Ball droppt oder hinlegt.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Fläche des Lochs, auf dem der Spieler gerade spielt, die
Auf dem Grün eines Lochs befindet sich das Loch, in das der Spieler einen Ball zu spielen versucht.Das Grün ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes. Alle Grüns der anderen Löcher, die der Spieler gerade nicht spielt, bezeichnet man als falsche Grüns und sind Teil des Geländes.
Die Grenze eines Grüns ist dadurch definiert, dass dort die besonders vorbereitete Fläche beginnt (zum Beispiel dort, wo das Gras besonders geschnitten ist, um die Grenze zu zeigen), es sei denn, die Spielleitung legt die Grenze anders fest (zum Beispiel durch eine Linie oder Punkte).
Wenn ein Doppelgrün für das Spiel zweier verschiedener Löcher genutzt wird,
Aber: Die Spielleitung darf eine Grenze definieren, die das Doppelgrün in verschiedene Grüns teilt, sodass beim Spielen eines dieser Löcher durch einen Teil des Doppelgrüns, der beim Spielen des anderen Lochs benutzt wird, als falsches Grün zählt.
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Eine von der Spielleitung bereitgestellte bewegliche Stange, die in das Loch gesetzt wird, um den Spielern dessen Lage anzuzeigen. Flaggenstock schließt das Fahnentuch und jegliche anderen an der Stange befestigten Materialien oder Gegenstände mit ein.
Die Anforderungen an einen Flaggenstock sind in den Ausrüstungsregeln enthalten.
Flaggenstock/1 - Gegenstände werden als Flaggenstock behandelt, wenn sie als Flaggenstock eingesetzt werden
Wird ein künstlicher oder natürlicher Gegenstand verwendet, um die Lage des Lochs zu markieren, wird dieser Gegenstand genauso behandelt wie der Flaggenstock.
Beispiel: Wurde der Flaggenstock entfernt und der Spieler möchte die Position des Lochs angezeigt bekommen, aber er möchte keine Zeit vergeuden, den Flaggenstock zu holen, darf eine andere Person die Position des Lochs mit einem Schläger anzeigen. Aber für die Anwendung der Regeln wird dieser Schläger behandelt, als wäre er der Flaggenstock.
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Fläche des Lochs, auf dem der Spieler gerade spielt, die
Auf dem Grün eines Lochs befindet sich das Loch, in das der Spieler einen Ball zu spielen versucht.Das Grün ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes. Alle Grüns der anderen Löcher, die der Spieler gerade nicht spielt, bezeichnet man als falsche Grüns und sind Teil des Geländes.
Die Grenze eines Grüns ist dadurch definiert, dass dort die besonders vorbereitete Fläche beginnt (zum Beispiel dort, wo das Gras besonders geschnitten ist, um die Grenze zu zeigen), es sei denn, die Spielleitung legt die Grenze anders fest (zum Beispiel durch eine Linie oder Punkte).
Wenn ein Doppelgrün für das Spiel zweier verschiedener Löcher genutzt wird,
Aber: Die Spielleitung darf eine Grenze definieren, die das Doppelgrün in verschiedene Grüns teilt, sodass beim Spielen eines dieser Löcher durch einen Teil des Doppelgrüns, der beim Spielen des anderen Lochs benutzt wird, als falsches Grün zählt.
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die für ein Turnier oder den Platz verantwortliche Person oder Gruppe.
Siehe "Offizielles Handbuch", Leitlinien für die Spielleitung, Abschnitt 1 (Die Aufgaben der Spielleitung).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Alles, was vom Spieler oder dem Caddie des Spielers benutzt, gehalten oder getragen wird.
Gegenstände, die der Platzpflege dienen, zum Beispiel Bunkerharken, sind nur Ausrüstung, während sie vom Spieler oder Caddie gehalten oder getragen werden.
Ausrüstung/1 - Status von Gegenständen, die von anderer Person für den Spieler getragen werden
Gegenstände, außer Schlägern, die von einer anderen Person als dem Spieler oder seinem Caddie getragen werden, sind äußere Einflüsse, auch wenn sie dem Spieler gehören. Sie sind jedoch Ausrüstung des Spielers, wenn sie sich im Besitz des Spielers oder seines Caddies befinden.
Wenn, beispielsweise, ein Spieler einen Zuschauer bittet, seinen Schirm zu tragen, ist der Schirm ein äußerer Einfluss, solange er sich im Besitz des Zuschauers befindet. Reicht der Zuschauer dem Spieler den Schirm, ist er ab diesem Zeitpunkt Ausrüstung des Spielers.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Jeglicher mündliche Hinweis oder jede Handlung (zum Beispiel das Zeigen, welcher Schläger gerade für einen Schlag verwendet wurde) mit der Absicht, einen Spieler zu beeinflussen bei
Aber: Öffentlich verfügbare Informationen gelten nicht als Beratung, zum Beispiel:
Beratung/1 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die Beratung sind
Beispiele, wann Äußerungen oder Handlungen als Beratung angesehen werden und nicht erlaubt sind, schließen ein:
Beratung/ 2 - Mündliche Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind
Beispiele von Äußerungen oder Handlungen, die keine Beratung sind, schließen ein:
Eine besonders vorbereitete Fläche mit Sand, oft eine Vertiefung, von der Grassoden oder Erde entfernt wurde.
Zum Bunker gehören nicht:
Bunker sind einer der fünf definierten Bereiche des Platzes.
Eine Spielleitung darf eine vorbereitete Sandfläche zum Bestandteil des Geländes erklären (dies bedeutet, es ist kein Bunker) oder eine nicht besonders vorbereitete Sandfläche zum Bunker erklären.
Wird ein Bunker repariert und die Spielleitung erklärt den ganzen Bunker zu Boden in Ausbesserung, wird dieser als Gelände behandelt (dies bedeutet, es ist kein Bunker).
Das in dieser Definition und in Regel 12 benutzte Wort „Sand“, schließt jedes sandähnliche Material ein, das zur Bunkerfüllung verwendet wird (zum Beispiel zerstoßene Muscheln), wie auch jeden mit dem Sand vermischten Boden.
Der gesamte Bereich des Spiels innerhalb jeder durch die Spielleitung bestimmten Platzgrenzen:
Diese fünf definierten Bereiche bilden den Platz:
Die Fläche des Lochs, auf dem der Spieler gerade spielt, die
Auf dem Grün eines Lochs befindet sich das Loch, in das der Spieler einen Ball zu spielen versucht.Das Grün ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes. Alle Grüns der anderen Löcher, die der Spieler gerade nicht spielt, bezeichnet man als falsche Grüns und sind Teil des Geländes.
Die Grenze eines Grüns ist dadurch definiert, dass dort die besonders vorbereitete Fläche beginnt (zum Beispiel dort, wo das Gras besonders geschnitten ist, um die Grenze zu zeigen), es sei denn, die Spielleitung legt die Grenze anders fest (zum Beispiel durch eine Linie oder Punkte).
Wenn ein Doppelgrün für das Spiel zweier verschiedener Löcher genutzt wird,
Aber: Die Spielleitung darf eine Grenze definieren, die das Doppelgrün in verschiedene Grüns teilt, sodass beim Spielen eines dieser Löcher durch einen Teil des Doppelgrüns, der beim Spielen des anderen Lochs benutzt wird, als falsches Grün zählt.
Eine von der Spielleitung bereitgestellte bewegliche Stange, die in das Loch gesetzt wird, um den Spielern dessen Lage anzuzeigen. Flaggenstock schließt das Fahnentuch und jegliche anderen an der Stange befestigten Materialien oder Gegenstände mit ein.
Die Anforderungen an einen Flaggenstock sind in den Ausrüstungsregeln enthalten.
Flaggenstock/1 - Gegenstände werden als Flaggenstock behandelt, wenn sie als Flaggenstock eingesetzt werden
Wird ein künstlicher oder natürlicher Gegenstand verwendet, um die Lage des Lochs zu markieren, wird dieser Gegenstand genauso behandelt wie der Flaggenstock.
Beispiel: Wurde der Flaggenstock entfernt und der Spieler möchte die Position des Lochs angezeigt bekommen, aber er möchte keine Zeit vergeuden, den Flaggenstock zu holen, darf eine andere Person die Position des Lochs mit einem Schläger anzeigen. Aber für die Anwendung der Regeln wird dieser Schläger behandelt, als wäre er der Flaggenstock.
Die Fläche des Lochs, auf dem der Spieler gerade spielt, die
Auf dem Grün eines Lochs befindet sich das Loch, in das der Spieler einen Ball zu spielen versucht.Das Grün ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes. Alle Grüns der anderen Löcher, die der Spieler gerade nicht spielt, bezeichnet man als falsche Grüns und sind Teil des Geländes.
Die Grenze eines Grüns ist dadurch definiert, dass dort die besonders vorbereitete Fläche beginnt (zum Beispiel dort, wo das Gras besonders geschnitten ist, um die Grenze zu zeigen), es sei denn, die Spielleitung legt die Grenze anders fest (zum Beispiel durch eine Linie oder Punkte).
Wenn ein Doppelgrün für das Spiel zweier verschiedener Löcher genutzt wird,
Aber: Die Spielleitung darf eine Grenze definieren, die das Doppelgrün in verschiedene Grüns teilt, sodass beim Spielen eines dieser Löcher durch einen Teil des Doppelgrüns, der beim Spielen des anderen Lochs benutzt wird, als falsches Grün zählt.
Das Anzeigen der Stelle eines ruhenden Balls durch
Dies geschieht, um die Stelle zu anzuzeigen, an die der Ball nach dem Aufnehmen zurückgelegt werden muss.
Einen Ball hinlegen und loslassen mit der Absicht, dass er dann im Spiel ist.
Legt der Spieler einen Ball hin, ohne die Absicht, dass er ins Spiel kommt, wurde der Ball nicht zurückgelegt und ist nicht im Spiel (siehe Regel 14.4).
Wenn es aufgrund einer Regel erforderlich ist, einen Ball zurückzulegen, bestimmt die zutreffende Regel, an welche bestimmte Stelle der Ball zurückgelegt werden muss.
Zurücklegen/1 - Ball darf nicht mit einem Schläger zurückgelegt werden
Damit ein Ball auf die richtige Weise zurückgelegt wird, muss er hingelegt und losgelassen werden. Dies bedeutet, dass der Spieler seine Hand verwenden muss um den Ball an der Stelle zurück ins Spiel zu bringen, von der er aufgenommen oder bewegt wurde.
Beispiel: Nimmt ein Spieler seinen Ball auf dem Grün auf und legt ihn zur Seite, darf der Spieler seinen Ball nicht zurücklegen, indem er ihn mit dem Schläger an die geforderte Stelle rollt. Verfährt er so, wurde der Ball nicht auf die richtige Weise zurückgelegt und der Spieler zieht sich einen Strafschlag nach Regel 14.2b(2) (Wie der Ball zurückzulegen ist) zu, wenn dieser Fehler nicht berichtigt wird, bevor der nächste Schlag gemacht wird.
Unbefestigte natürliche Gegenstände, zum Beispiel:
Solche natürlichen Gegenstände sind nicht beweglich, wenn sie:
Sonderfälle:
Loser hinderlicher Naturstoff/1 - Status von Früchten
Eine Frucht, die sich nicht an ihrem Baum oder Busch befindet, ist ein loser hinderlicher Naturstoff, auch wenn die Frucht von einem Busch oder Baum stammt, der auf dem Platz nicht vorkommt.
Beispiel: Eine Frucht, die angebissen oder in Stücke geschnitten wurde und die Schale, die von einer Frucht entfernt wurde, sind lose hinderliche Naturstoffe. Wird sie jedoch von einem Spieler getragen, ist es seine Ausrüstung.
Loser hinderlicher Naturstoff/2 - Wann ein loser hinderlicher Naturstoff zum Hemmnis wird
Lose hinderliche Naturstoffe können durch Bauarbeiten oder Verarbeitung zu Hemmnissen werden.
Beispiel: Ein Baumstamm (loser hinderlicher Naturstoff), der gespaltet wurde und an dem Beine angebracht wurden, wurde durch Bearbeitung zu einer Bank (Hemmnis).
Loser hinderlicher Naturstoff/3 - Status von Speichel
Speichel ist nach Wahl des Spielers entweder zeitweiliges Wasser oder loser hinderlicher Naturstoff.
Loser hinderlicher Naturstoff/4 - Lose hinderliche Naturstoffe als Oberfläche einer Straße
Kies ist ein loser hinderlicher Naturstoff und ein Spieler darf lose hinderliche Naturstoffe nach Regel 15.1a entfernen. Dieses Recht wird nicht durch die Tatsache beeinflusst, dass eine mit Kies bedeckte Straße zu einer Straße mit künstlich befestigter Oberfläche wird, die sie zu einem unbeweglichen Hemmnis macht. Das gleiche gilt für Straßen oder Wege, die mit Steinen, zerstoßenen Muscheln, Holzchips oder ähnlichem gebaut wurden.
In einem solchen Fall darf der Spieler:
Der Spieler darf auch etwas Kies von der Straße entfernen um zu entscheiden, den Ball zu spielen, wie er liegt oder Erleichterung in Anspruch zu nehmen.
Loser hinderlicher Naturstoff/5 - Ein lebendes Insekt haftet nie am Ball
Obwohl tote Insekten an einem Ball haften können, gelten lebende Insekten nie als an einem Ball haftend, gleich ob sie sich bewegen oder nicht. Deshalb sind lebende Insekten auf einem Ball lose hinderliche Naturstoffe.
Ein Hemmnis, das ohne übermäßigen Aufwand und ohne das Hemmnis oder den Platz zu beschädigen, bewegt werden kann.
Erfüllt ein Teil eines unbeweglichen Hemmnisses oder eines Bestandteils des Platzes (wie ein Tor, eine Tür oder ein Teil eines befestigten Kabels) diese beiden Bedingungen, wird dieser Teil als bewegliches Hemmnis behandelt.
Aber: Dies trifft nicht auf den beweglichen Teil eines unbeweglichen Hemmnisses oder Bestandteil des Platzes zu, der nicht bewegt werden darf (zum Beispiel ein loser Stein einer Steinmauer).
Selbst wenn ein Hemmnis beweglich ist, darf die Spielleitung dieses zu einem unbeweglichen Hemmnis erklären.
Bewegliches Hemmnis/1 - Aufgegebener Ball ist ein bewegliches Hemmnis
Ein aufgegebener Ball ist ein bewegliches Hemmnis.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Die Fläche des Lochs, auf dem der Spieler gerade spielt, die
Auf dem Grün eines Lochs befindet sich das Loch, in das der Spieler einen Ball zu spielen versucht.Das Grün ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes. Alle Grüns der anderen Löcher, die der Spieler gerade nicht spielt, bezeichnet man als falsche Grüns und sind Teil des Geländes.
Die Grenze eines Grüns ist dadurch definiert, dass dort die besonders vorbereitete Fläche beginnt (zum Beispiel dort, wo das Gras besonders geschnitten ist, um die Grenze zu zeigen), es sei denn, die Spielleitung legt die Grenze anders fest (zum Beispiel durch eine Linie oder Punkte).
Wenn ein Doppelgrün für das Spiel zweier verschiedener Löcher genutzt wird,
Aber: Die Spielleitung darf eine Grenze definieren, die das Doppelgrün in verschiedene Grüns teilt, sodass beim Spielen eines dieser Löcher durch einen Teil des Doppelgrüns, der beim Spielen des anderen Lochs benutzt wird, als falsches Grün zählt.
Einen Ball hinlegen und loslassen mit der Absicht, dass er dann im Spiel ist.
Legt der Spieler einen Ball hin, ohne die Absicht, dass er ins Spiel kommt, wurde der Ball nicht zurückgelegt und ist nicht im Spiel (siehe Regel 14.4).
Wenn es aufgrund einer Regel erforderlich ist, einen Ball zurückzulegen, bestimmt die zutreffende Regel, an welche bestimmte Stelle der Ball zurückgelegt werden muss.
Zurücklegen/1 - Ball darf nicht mit einem Schläger zurückgelegt werden
Damit ein Ball auf die richtige Weise zurückgelegt wird, muss er hingelegt und losgelassen werden. Dies bedeutet, dass der Spieler seine Hand verwenden muss um den Ball an der Stelle zurück ins Spiel zu bringen, von der er aufgenommen oder bewegt wurde.
Beispiel: Nimmt ein Spieler seinen Ball auf dem Grün auf und legt ihn zur Seite, darf der Spieler seinen Ball nicht zurücklegen, indem er ihn mit dem Schläger an die geforderte Stelle rollt. Verfährt er so, wurde der Ball nicht auf die richtige Weise zurückgelegt und der Spieler zieht sich einen Strafschlag nach Regel 14.2b(2) (Wie der Ball zurückzulegen ist) zu, wenn dieser Fehler nicht berichtigt wird, bevor der nächste Schlag gemacht wird.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Die Person, gegen die ein Spieler in einem Lochspiel spielt. Der Begriff „Gegner“ gilt nur im Lochspiel.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Person, gegen die ein Spieler in einem Lochspiel spielt. Der Begriff „Gegner“ gilt nur im Lochspiel.
Die Linie, auf der sich der Ball nach Absicht des Spielers nach dem Schlag bewegen soll, einschließlich eines angemessenen Bereichs auf dieser Linie oberhalb des Bodens und zu beiden Seiten der Linie.
Die Spiellinie ist nicht unbedingt eine gerade Linie zwischen zwei Punkten (zum Beispiel kann sie eine Kurve sein, je nachdem wohin der Spieler seinen Ball spielen will).
Die Position der Füße und des Körpers eines Spielers bei der Vorbereitung auf einen Schlag und bei dessen Durchführung.
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Die Vorwärtsbewegung des Schlägers um den Ball zu schlagen.
Aber ein Schlag wurde nicht ausgeführt, wenn der Spieler
Der Ausdruck „einen Ball spielen“ in den Regeln bedeutet dasselbe wie „einen Schlag ausführen“.
Das Ergebnis des Spielers für ein Loch oder eine Runde wird als eine Anzahl von „Schlägen“ oder „ausgeführten Schlägen“ beschrieben, das bedeutet sowohl alle Schläge als auch Strafschläge (siehe Regel 3.1c).
Schlag/1 - Feststellen, ob ein Schlag gemacht wurde
Beginnt ein Spieler den Abschwung mit einem Schläger in der Absicht, den Ball zu schlagen, zählt seine Handlung als Schlag, wenn
In den folgenden Fällen zählen die Handlungen des Spielers nicht als ein Schlag:
Einen Ball hinlegen und loslassen mit der Absicht, dass er dann im Spiel ist.
Legt der Spieler einen Ball hin, ohne die Absicht, dass er ins Spiel kommt, wurde der Ball nicht zurückgelegt und ist nicht im Spiel (siehe Regel 14.4).
Wenn es aufgrund einer Regel erforderlich ist, einen Ball zurückzulegen, bestimmt die zutreffende Regel, an welche bestimmte Stelle der Ball zurückgelegt werden muss.
Zurücklegen/1 - Ball darf nicht mit einem Schläger zurückgelegt werden
Damit ein Ball auf die richtige Weise zurückgelegt wird, muss er hingelegt und losgelassen werden. Dies bedeutet, dass der Spieler seine Hand verwenden muss um den Ball an der Stelle zurück ins Spiel zu bringen, von der er aufgenommen oder bewegt wurde.
Beispiel: Nimmt ein Spieler seinen Ball auf dem Grün auf und legt ihn zur Seite, darf der Spieler seinen Ball nicht zurücklegen, indem er ihn mit dem Schläger an die geforderte Stelle rollt. Verfährt er so, wurde der Ball nicht auf die richtige Weise zurückgelegt und der Spieler zieht sich einen Strafschlag nach Regel 14.2b(2) (Wie der Ball zurückzulegen ist) zu, wenn dieser Fehler nicht berichtigt wird, bevor der nächste Schlag gemacht wird.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Ein Ball gilt als bewegt, wenn ein ruhender Ball seine ursprüngliche Lage verlässt und an einer anderen Stelle zur Ruhe kommt und dies mit bloßem Auge sichtbar ist (unabhängig davon, ob dies jemand sieht).
Dies trifft zu, gleich ob der Ball sich nach oben, unten oder seitlich aus seiner ursprünglichen Lage bewegt.
Schwingt ein ruhender Ball hin und her (auch als „oszillieren“ bezeichnet) und bleibt er in seiner ursprüngliche Lage liegen oder kehrt dorthin zurück, hat er sich nicht bewegt.
Bewegt/1 - Wann ein Ball sich bewegt hat, der auf einem Gegenstand ruht
Um zu entscheiden, ob ein Ball zurückgelegt werden muss oder ob ein Spieler sich eine Strafe zuzieht, gilt ein Ball nur dann als bewegt, wenn er sich im Verhältnis zu einem bestimmten Teil eines größeren Umstands oder Gegenstands bewegt, auf dem er ruht, es sei denn, der ganze Gegenstand, auf dem der Ball ruht, hat sich im Verhältnis zum Boden bewegt.
Ein Beispiel, wann ein Ball sich nicht bewegt hat, schließt ein:
Beispiele, wann ein Ball sich bewegt hat, schließen ein:
Bewegt/2 - Videobeweis zeigt, dass ein Ball in Ruhe seine Position geändert hat, jedoch in einem Ausmaß, dass mit bloßem Auge nicht zu erkennen war
Beim Bestimmen, ob ein Ball in Ruhe sich bewegt hat, muss der Spieler diese Entscheidung aufgrund aller ihm zu dieser Zeit angemessen verfügbaren Informationen treffen, damit er bestimmen kann, ob der Ball nach den Regeln zurückgelegt werden muss. Hat der Ball des Spielers seine ursprüngliche Lage verlassen und kommt er an einer zu dieser Zeit mit dem bloßen Auge nicht sichtbaren anderen Stelle zur Ruhe, ist die Beurteilung eines Spielers schlüssig, dass der Ball sich nicht bewegt hat, auch wenn diese Beurteilung sich später durch den Einsatz fortgeschrittener Technologie als falsch herausstellt.
Stellt die Spielleitung auf Grundlage aller ihr verfügbaren Beweise andererseits fest, dass der Ball seine Lage in einem Ausmaß verändert hat, das zu dieser Zeit mit dem bloßen Auge wahrscheinlich zu erkennen war, gilt der Ball als bewegt, auch wenn niemand tatsächlich gesehen hat, dass er sich bewegte.
Der Bereich, in dem ein Spieler einen Ball droppen muss, wenn er nach einer Regel Erleichterung in Anspruch nimmt. Jede Erleichterungsregel verlangt, dass der Spieler einen bestimmten Erleichterungsbereich benutzt, dessen Größe und Lage auf den folgenden drei Faktoren basiert:
Werden Schlägerlängen zum Bestimmen der Größe eines Erleichterungsbereichs verwendet, darf der Spieler unmittelbar über einen Graben, ein Loch oder etwas Ähnliches messen und direkt über oder durch einen Gegenstand (zum Beispiel Baum, Zaun, Mauer, Tunnel, Drainage oder Sprinklerkopf), aber er darf nicht durch Bodenwellen hindurch messen.
Siehe „Offizielles Handbuch“, Leitlinien für die Spielleitung, Abschnitt 2I (Die Spielleitung darf bei bestimmten Erleichterungsfällen die Benutzung einer Drop- Zone als Erleichterungsbereich durch den Spieler erlauben oder vorschreiben.
Einen Ball halten und loslassen, dass er durch die Luft fällt, mit der Absicht, dass er zum Ball im Spiel wird.
Lässt der Spieler einen Ball los, ohne ihn ins Spiel bringen zu wollen, wurde der Ball nicht gedroppt und ist nicht im Spiel (siehe Regel 14.4).
Jede Regel zur Erleichterung weist einen bestimmten Erleichterungsbereich aus, in dem der Ball gedroppt werden und zur Ruhe kommen muss.
Nimmt er Erleichterung in Anspruch, muss der Spieler den Ball aus Kniehöhe loslassen, sodass der Ball
Jeder der vier definierten Umstände:
Ein Bereich, aus dem Erleichterung mit einem Strafschlag in Anspruch genommen werden darf, wenn der Ball des Spielers dort zur Ruhe kommt.
Eine Penalty Area ist
Eine Penalty Area ist einer der fünf definierten Bereiche des Platzes.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Penalty Areas, die sich durch die zur Kennzeichnung verwendete Farbe unterscheiden:
Ist die Farbe einer Penalty Area von der Spielleitung nicht gekennzeichnet oder angegeben, wird sie als rote Penalty Area behandelt.
Die Grenze einer Penalty Area erstreckt sich vom Boden sowohl nach oben als auch nach unten:
Die Grenze einer Penalty Area sollte durch Pfähle, Linien oder physische Merkmale gekennzeichnet werden:
Ist die Grenze einer Penalty Area durch Linien oder durch physische Merkmale definiert, können Pfähle verwendet werden, um zu zeigen, wo die Penalty Area ist, aber sie haben keine andere Bedeutung.
Ist die Grenze eines Gewässers nicht durch die Spielleitung definiert worden, wird diese Penalty Area durch ihre natürliche Grenze bestimmt (das heißt dort, wo der Boden abzufallen beginnt, um die Vertiefung zu bilden, die Wasser enthalten kann).
Enthält ein Gewässer üblicherweise kein Wasser (zum Beispiel ein Drainagegraben oder ein Regensammelbecken, das, außer nach größeren Niederschlägen trocken ist), darf die Spielleitung dieses als Teil des Geländes definieren (was bedeutet, dass es keine Penalty Area ist).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Eine Runde besteht aus 18 oder weniger Löchern, die in der von der Spielleitung festgelegten Reihenfolge gespielt werden.
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).
Jemand, der einen Spieler während der Runde wie folgt unterstützt:
Ein Caddie darf den Spieler auch anderweitig in Übereinstimmung mit den Regeln unterstützen (siehe Regel 10.3b).