A Local Rule is a modification of a Rule or an additional Rule that the Committee adopts for general play or a particular competition. The Committee is responsible for deciding whether to adopt any Local Rules and for making sure they are consistent with the guidelines provided in Section 8(1). Local Rules that are inconsistent with these guidelines are not authorized, and a round played with such a Local Rule in place is not considered to have been played by the Rules of Golf.If a Committee adopts a Local Rule that is inconsistent with the stated purpose of the Model Local Rules, the handicapping authority should be consulted as to whether players may submit acceptable scores from that round for handicap purposes.(1) Guidelines for Establishing Local RulesBefore establishing a Local Rule, the Committee should consider the following guidelines:a. Local Rules have the same status as a Rule of Golf for that competition or course.b. While a Committee has significant authority under the Rules of Golf to adopt Local Rules to fit the particular needs of a course or competition, Committees should only use Local Rules to deal with the types of situations covered by the purpose statements in Section 8.c. A Model Local Rule can either be adopted in its entirety or can serve as an example of how to write a particular type of Local Rule. But if a Committee changes the wording of a Model Local Rule to fit the particular needs of the course or competition, it needs to ensure that the changes are consistent with the stated purpose. Examples of changes to Model Local Rules that would fit with this requirement include:
Extending the use of Model Local Rule E-4 (Relief from Aeration Holes) to be used for vertical cuts.
d. Unless otherwise stated, the penalty for a breach of a Local Rule should be the general penalty.e. A Committee must not use a Local Rule to waive or modify a Rule of Golf simply because it might prefer a Rule to be different. Examples of Local Rules that are not authorized include:
Allowing the use of non-conforming clubs.
Extending the search time from three minutes to five minutes.
Allowing a player to have more than one caddie.
f. Rule 1.3c(3) states that the Committee does not have the authority to apply penalties in a different way than stated in the Rules of Golf. Therefore a Committee must not use a Local Rule to waive, modify or apply a penalty. Examples of Local Rules that would not be authorized include:
Waiving the penalty for playing from the wrong teeing area if the player corrects the error within one minute of making the stroke.
Reducing the penalty for making a stroke with a non-conforming club from disqualification to the general penalty.
Applying a penalty of one stroke for a player failing to notify another player that they are going to lift a ball to identify it.
g. Where a Local Rule is based on the Model Local Rules, the Committee may seek assistance in interpreting the Local Rule from The R&A. But where the Committee has written its own Local Rule, it is matter for the Committee to interpret that Local Rule.h. If a Local Rule is introduced because of a temporary situation, it should be removed as soon as the situation no longer requires the use of the Local Rule.i. The Model Local Rules in Section 8 cover the situations and issues that arise often enough to justify having a model form. Occasionally, a Local Rule may be warranted where no model language has been provided. Where this is the case, the Committee should write the Local Rule in clear and simple terms. But most importantly, the Local Rule should be aligned with the purpose statements in the Rules of Golf and Model Local Rules.For example, allowing free relief from divot holes in the fairway is not aligned with the central principle of playing the course as you find it and the ball as it lies, as established in the Purpose of Rule 1.If the Committee believes that a Local Rule not covered by these guidelines may be needed because of local abnormal conditions that interfere with fair play, it should consult with The R&A .(2) Communication of Local RulesThe Committee should ensure that any Local Rules are made available to the players whether on the scorecard, through a Notice to Players or by digital methods of communication.Where a shorthand version of the full text of the Model Local Rule is provided, for example on the back of the scorecard, the Committee should ensure that the full text is available, for example on a noticeboard or on a website.
A
Course Boundaries and Out of Bounds
B
Penalty Areas
C
Bunkers
D
Putting Greens
E
Special Relief Procedures
F
Abnormal Course Conditions and Integral Objects
G
Restrictions on Use of Specific Equipment
H
Defining Who May Help or Give Advice to Players
I
Defining When and Where Players May Practise
J
Procedures for Bad Weather and Suspensions of Play
K
Pace of Play Policies
To encourage and enforce prompt play, the Committee should adopt a Local Rule setting a Pace of Play Policy. The following Model Local Rules give some examples of how the Committee can choose to address the issue of Pace of Play. The Committee can adopt other Local Rules to suit the resources available to them and so these are not an exhaustive list.Other sample policies are available at RandA.org.
Die Golfregeln bestimmen die Spielleitung als die Person oder Gruppe, die für ein Turnieroder den Platz verantwortlich ist. Die Spielleitung ist für einen ordentlichen Spielbetrieb unverzichtbar Spielleitungen sind für den täglichen Spielbetrieb oder für ein bestimmtes Turnier zuständig und sollten immer im Sinne der Golfregeln handeln. Dieser Teil des Offiziellen Handbuchs zu den Golfregeln unterstützt die Spielleitungen dabei, dieser Aufgabe gerecht zu werden.Während viele Pflichten einer Spielleitung sich besonders mit Turnierorganisation befassen, bezieht sich ein wichtiger Teil der Pflichten einer Spielleitung auf ihre Verantwortung für den Platz im täglichen Spielbetrieb.
Das Kennzeichnen des Platzes und, wenn nötig, das Erneuern der Kennzeichnungen ist eine fortlaufende Aufgabe der Spielleitung.Ein gut gekennzeichneter Platz erlaubt es dem Spieler, nach den Regeln zu spielen und hilft, Verwirrung bei den Spielern zu vermeiden. Ein Spieler kann zum Beispiel nicht wissen, wie er verfahren soll, wenn ein Teich (Penalty Area) nicht gekennzeichnet ist.
Eine Platzregel ist eine Abänderung einer Regel oder eine zusätzliche Regel, die die Spielleitung für den allgemeinen Spielbetrieb oder ein besonderes Turnier erstellt. Die Spielleitung ist dafür verantwortlich, über die Erstellung von Platzregeln zu entscheiden und sie in Übereinstimmung mit den Grundsätzen aus Abschnitt 8 zu erstellen. Die Spielleitung muss sicherstellen, dass alle Spieler die Platzregeln zur Kenntnis nehmen können, sei es auf der Scorekarte, einem separaten Blatt, am schwarzen Brett oder auf der Homepage des Platzes.Platzregeln für den allgemeinen Spielbetrieb fallen unter folgende Bereiche:
Festlegen der Ausgrenzen und anderer Bereiche des Platzes (Abschnitte 8A-8D),
Festlegen bestimmter Erleichterungsverfahren (Abschnitt 8E), und
Festlegen ungewöhnlicher Platzverhältnisse und von Bestandteilen des Platzes (Abschnitt 8F).
Eine vollständige Aufzählung von Musterplatzregeln befindet sich am Beginn von Abschnitt 8.Siehe Abschnitt 5C für andere Arten von Platzregeln, die häufiger in Turnieren als im allgemeinen Spielbetrieb in Kraft gesetzt werden.
Die einer Spielleitung zur Verfügung stehenden Mittel werden sich abhängig von der Golfanlage oder der Bedeutung des zu veranstaltenden Turniers unterscheiden. Deshalb wird eine Spielleitung eventuell nicht in der Lage sein, alle vorgeschlagenen Verfahren umzusetzen. In einem solchen Fall muss die Spielleitung ihre Prioritäten für jedes Turnier festlegen.Der Zeitraum vor dem Turnier ist wohl der wichtigste, da hier die Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf des Turniers getroffen werden. Die Pflichten der Spielleitung in diesem Zeitraum schließen ein:
Sobald das Turnier begonnen hat, ist die Spielleitung dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Spieler die benötigten Informationen besitzen, um nach den Regeln zu spielen und Spieler in der Anwendung der Regeln zu unterstützen.
Eine Platzregel ist eine Abänderung einer Regel oder eine zusätzliche Regel, die die Spielleitung für den allgemeinen Spielbetrieb oder ein bestimmtes Turnier in Kraft setzt. Die Spielleitung ist dafür verantwortlich, zu entscheiden ob eine Platzregel erlassen wird und sicherzustellen, dass sie mit den Richtlinien aus Abschnitt 8 (1) übereinstimmt.Platzregeln, die mit diesen Richtlinien nicht übereinstimmen, sind nicht zulässig und eine Runde, die mit einer solchen Platzregel gespielt wird, gilt als nicht nach den Golfregeln gespielt.Erlässt eine Spielleitung eine Platzregel die dem ausdrücklichen Zweck der Musterplatzregeln widerspricht, sollte die Handicap-führende Stelle befragt werden, ob Spieler Handicap-relevante Ergebnisse aus dieser Runde einreichen dürfen.(1) Richtlinien für den Erlass von PlatzregelnVor Erlass einer Platzregel sollte die Spielleitung folgendes bedenken:a. Platzregeln haben für dieses Turnier oder diesen Platz denselben Status wie eine Golfregel.b. Obwohl eine Spielleitung nach den Golfregeln beachtliche Befugnisse hat, Platzregeln entsprechend dem speziellen Bedarf eines Platzes oder Turniers zu erlassen, sollte die Spielleitung Platzregeln nur nutzen, um der Art von Situation gerecht zu werden, die in den Zweckerklärungen in Abschnitt 8 erläutert werden.c. Eine Musterplatzregel kann entweder vollständig übernommen werden oder als Beispiel dienen, wie eine spezielle Art von Platzregel verfasst werden sollte. Verändert aber eine Spielleitung den Wortlaut einer Musterplatzregel, um den speziellen Bedürfnissen des Platzes oder des Turniers gerecht zu werden, muss sie sicherstellen, dass die Veränderungen mit dem erklärten Zweck übereinstimmen.Beispiele für Veränderungen der Musterplatzregeln, die diesen Anforderungen entsprechen, schließen ein:
Erweiterung des Geltungsbereiches von Musterplatzregel E-4 (Erleichterung von Belüftungslöchern) auf Belüftungsschlitze.
Erweiterung des Geltungsbereiches von Musterplatzregel F-10 (Beschädigungen durch Tiere) auf Bunker.
d. Falls nicht anders festgelegt, sollte die Strafe für einen Verstoß gegen eine Platzregel die Grundstrafe sein.e. Eine Spielleitung darf keine Platzregel verwenden, um eine Golfregel außer Kraft zu setzen oder abzuändern, nur weil sie eine andere Regel vorzieht.Beispiele von nicht-zulässigen Platzregeln sind unter anderem:
Nutzung nicht-zulässiger Schläger erlauben.
Erweiterung der Suchzeit von 3 auf 5 Minuten.
Einem Spieler mehr als einen Caddie erlauben.
f. Regel 1.3c(3) bestimmt, dass die Spielleitung nicht befugt ist, Strafen in einer anderen Art und Weise anzuwenden, als in den Golfregeln festgelegt. Daher darf eine Spielleitung eine Platzregel nicht nutzen, um eine Strafe aufzuheben, zu modifizieren oder anzuwenden.Beispiele von nicht-zulässigen Platzregeln sind unter anderem:
Auf die Verhängung einer Strafe für das Spielen vom falschen Tee verzichten, wenn der Spieler den Fehler innerhalb einer Minute, nachdem er den Schlag machte, korrigiert.
Reduzierung der Strafe von Disqualifikation auf Grundstrafe für die Ausführung eines Schlages mit einem nicht-zulässigen Schläger.
Verhängung einer Strafe von einem Schlag für einen Spieler, der es versäumt, einen anderen Spieler darüber zu informieren, dass er einen Ball aufheben wird, um ihn zu identifizieren.
g. Für eine Platzregel auf der Grundlage der Musterplatzregeln kann die Spielleitung bei der Auslegung der Platzregel den R&A ansprechen. (Zunächst sollte der Deutsche Golf Verband e. V. angesprochen werden, der nur dann die Frage dem R&A zur Klärung vorlegen wird, wenn er nicht zu einer Entscheidung gelangt.) Hat die Spielleitung allerdings eine eigenständige Platzregel geschrieben, ist es Angelegenheit der Spielleitung, diese Regel auszulegen.h. Wird eine Platzregel für eine vorübergehende Situation in Kraft gesetzt, sollte sie aufgehoben werden, sobald die Situation diese Platzregel nicht länger erforderlich macht.i. Die Musterplatzregeln in Abschnitt 8 befassen sich mit Umständen oder Situationen, die oft genug vorkommen, um einen Mustertext dafür zu haben. Gelegentlich wird eine Platzregel nötig sein, ohne dass ein Mustertext dafür vorliegt. In solchen Fällen sollte die Spielleitung die Platzregel in klaren und einfachen Worten schreiben. Das wichtigste aber ist, dass die Platzregel den Aussagen über den Zweck der Golfregeln und der Musterplatzregeln entspricht.Die Erlaubnis, straflos Erleichterung von Divotlöchern in Fairways zu gewähren, entspricht beispielsweise nicht dem Grundprinzip, den Platz zu spielen, wie man ihn vorfindet und den Ball zu spielen, wie er liegt, wie dies im Zweck der Regel 1 festgelegt ist.Glaubt die Spielleitung, dass eine Platzregel, die diesen Richtlinien nicht entspricht, aufgrund von außergewöhnlichen örtlichen Umständen, die ein faires Spiel beeinträchtigen, nötig sein könnte, sollte sie sich an den R&A (in Deutschland an den Deutschen Golf Verband e. V.) wenden.(2) Bekanntmachung von PlatzregelnDie Spielleitung sollte sicherstellen, dass alle Platzregeln den Spielern zur Verfügung gestellt werden, entweder auf der Scorekarte, durch einen Aushang oder durch digitale Methoden der Kommunikation.Wird eine verkürzte Version des vollständigen Textes einer Musterplatzregel zur Verfügung gestellt, zum Beispiel auf der Rückseite der Scorekarte, sollte die Spielleitung sicherstellen, dass der vollständige Text zur Verfügung steht, zum Beispiel auf dem Schwarzen Brett oder auf einer Webseite.
Die am meisten verbreiteten Spielformen (Lochspiel, Zählspiel und Partner- und Mannschaftsspiele) sind in den Regeln 1-25 beschrieben. Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene andere Spielformen. Detaillierte Änderungen zu den Regeln 1-25, die bei diesen Spielformen nötig werden, sind bei RandA.org ausführlich beschrieben.Jede Situation, die entweder nicht durch die Golfregeln oder die zusätzlichen Änderungen für das jeweils gespielte Format geklärt sind, sollten durch die Spielleitung geklärt werden:
Klärung aller Umstände, und
Die Situation in einer Art und Weise behandeln, die vernünftig und fair ist und dem entspricht, wie ähnliche Situationen in den Golfregeln und den veränderten Regeln für dieses Format behandelt werden.